Unsere Forschung
Ein grundlegendes Verständnis der Reaktionen von Bäumen auf Umwelteinflüsse ist notwendig, um den Auswirkungen des Klimawandels begegnen zu können. Wälder haben einen entscheidenden Einfluss auf das Klima der Erde und sind ein wichtiger Teil des Kohlenstoff- und Wasserkreislaufs. Gleichzeitig sind Bäume durch häufigere und stärker ausgeprägte extreme Klimaereignisse zunehmend gefährdet.
Wir befassen uns mit den Reaktionen von Bäumen und Wäldern gegenüber dem Klimawandel und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen klimatischen Ereignissen, insbesondere Hitze und Trockenheit. Unsere Forschung liefert Informationen, mit denen Reaktionen vorhergesagt und Maßnahmen empfohlen werden können, die zur Verbesserung ihrer Funktionen, wie Kohlenstoffaufnahme, Kühlung und Biomasseproduktionen, beitragen. Wir kombinieren kontrollierte Experimente, Beobachtungsstudien und Ansätze zur Modellierung von Ökosystemen. Wir unterrichten Studenten und Hochschulabsolventen in prozessbasierter ökologischer Forschung und sorgen für den Wissenstransfer in Schulen und die Gesellschaft.
Die Verarbeitung und Analyse von Bildstapeln, die auf optischen Methoden basieren, kann eine Herausforderung sein, insbesondere bei großen Datensätzen. CaviTools bietet zusätzliche Werkzeuge zur Vereinfachung des Arbeitsablaufs bei der Nachbearbeitung der Cavicam-Daten, z. B. zur automatischen Erkennung und Quantifizierung von Embolieereignissen und zum Herausfiltern von Artefakten.
Das zweite IfGG-IFU-Symposium fand am 2. und 3. Mai 2024 im KIT-Campus Alpin statt und richtete sich an Doktoranden und Postdocs.
Neben interessanten Vorträgen und anregenden Diskussionen sind diese gemeinsamen Symposien wertvolle Gelegenheiten zum Networking und Austausch.
Die dritte Auflage des Symposiums wird im Aueninstitut Rastatt stattfinden.
Mit dem Schulwald-Projekt unterstützen wir Schulkinder bei der Beobachtung des jahreszeitlichen Wachstums von Bäumen, indem wir den Stammzuwachs über installierte Dendrobänder messen. Auf diese Weise lernen die Kinder wissenschaftliche Methoden kennen und erhalten Einblicke in die jahreszeitliche Dynamik der Wälder.
Waldökosysteme bedecken etwa 30 % der globalen Landfläche und sind entscheidend für die Klimaregulierung, den Wasserkreislauf, die Artenvielfalt, die Holzproduktion sowie das menschliche Wohlbefinden im Allgemeinen.
Woran wir forschen - leicht erklärtUnser Ziel ist es, mit diesem Netzwerk Forschende sowie ihr Wissen zum Thema Baumsterben zusammenzubringen.
Zum Netzwerk